
Der „Sicht-Verlier-Schutz“ - echte Lebenshilfe!

Bewegungsfreiheit im Heim und unterwegs trotz Demenz ist nicht länger ein Wunschtraum für Betroffene, Angehörige und Pflegepersonal. Ein Ihnen anvertrauter dementer Mensch oder ein Kleinkind entfernt sich unbemerkt aus Ihrem Verantwortungsbereich. Der Schock ist groß, die Suche beginnt. Jetzt ermöglicht eine neue Technik, dieses Entfernen rechtzeitig festzustellen. Dies gibt Sicherheit - nicht nur für den dementen Menschen oder das erkundungsfreudige Kleinkind, sondern auch für Betreuungspersonen und Eltern im gewohnten Umfeld (Heim, eigene Wohnung) oder unterwegs.
Gemeinsam mit Fachleuten entwickelt
Im Geschäftsbereich m-Living-Assistants wurde ein System entwickelt, das in diesem Bereich eine echte Lebenshilfe darstellt. Gemeinsam mit Pflegeheimen, in vielen Gesprächen mit Fachleuten auf dem Gebiet der Demenz- und Alzheimererkrankung und gemeinsamer Entwicklung mit der Fachhochschule Niederrhein sind deutliche Fortschritte gelungen. Entwickelt wurde daher ein kleiner „Funk-Chip“, der am Arm getragen wird und sowohl im Heim als auch unterwegs und in häuslicher Umgebung Sicherheit bietet. Das mobile System schützt zuverlässig durch Alarmierung beim Verlassen des sicheren Bereichs. Dabei ist die Technik vom Pflegepersonal handhabbar und leicht selbst in Betrieb zu nehmen.
Die Eckpunkte im Überblick
- ein leichter „Funk-Chip“ am Arm des Betreuten
- Alarmempfänger, der am gewünschten Ausgang einfach und ohne weiteren Verkabelungsaufwand anzuschließen ist
- zuverlässige Alarmmeldung, wenn der Betreute den Ausgangsbereich betritt
- Einsatzmöglichkeit bei Zonen, die auch im Aussenbereich liegen können
- einfache Erweiterbarkeit der Ausgänge bei wachsender Zahl an Patienten
- Alarmweitergabe an Telefon oder Pager
- kostengünstige Lösung für kleine Pflegeheime
Mochten Sie mehr über diese Lösung erfahren? Wir beraten Sie gern! Senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail oder rufen Sie direkt an: 02841 - 99 99 69 27.