
RFID 2.0 – wir testen, was möglich wird
Computer-physikalische Systeme und Sensorfunknetze gelangen insbesondere in NRW zu immer größerer Bedeutung. Der Markt wächst, da viele Nachfrager die Vorteile und den Nutzen von mobil und ortsunabhängig erfassten Daten und deren Auswertung entlang der gesamten Wertschöpfungskette erkannt haben. Wir bewegen uns immer stärker hin zum Internet der Dinge und Messwerte.
Messen und Auswerten am Ort des Geschehens
Vor diesem Hintergrund haben die im Geschäftsbereich m-Analytics aktiven Fachleute ein netzwerkfähiges System mit Applikationen zu aktiver und passiver mobiler Kommunikations-Technologie auf Basis von RFID entwickelt. Mithilfe des Systems lassen sich Daten, beispielsweise aus den Bereichen Lager und Logistik, Lebensmittelproduktion und Kühlkette, Labor, Umwelt- und Abfallmanagement oder Maschine-zu-Maschine-Kommunikation, kabellos am Ort des Geschehens erfassen und just-in-time zur Auswertung weiterleiten. Die Informationen werden mittels sicherer Funkverbindung an ein Webportal gesendet und dort visualisiert und dokumentiert.
Haben Sie Fragen zum Demonstrator, wünschen weitere Informationen oder ein Beratungsgespräch?
Einfach eine E-Mail senden oder anrufen: 0 28 41- 99 99 69 27