
Praxis ist immer gut!
Unsere Lösungen greifen dort, wo kabelloses Messen, Steuern und Analysieren von Daten einen wirtschaftlichen oder persönlichen Mehrwert schaffen. Dabei spricht eine Vielzahl von Projekten für unsere Arbeit. Lassen Sie sich von einigen Beispielen überzeugen:
m-Buildings
Beim Neubau eines sechsgeschossigen Bürokomplexes mit einer Nutzfläche von 7.000 Quadratmetern bestanden beim Bauherrn hohe Ansprüche an den wirtschaftlichen, umweltgerechten und ergonomischen Betrieb. Es galt, die Zertifizierung nach dem „Deutschen Gütesiegel Nachhaltiges Bauen“ zu erfüllen. Konsequenterweise wurde der Einsatz eines integrierten Raumautomationssystems verfolgt, das die funktionalen Anforderungen der GA-Effizienzklasse „A“ nach DIN EN 15232 erfüllt und zusätzlich eine flexible Änderung der Flächenaufteilung in den Mietbereichen erlaubt. Die Wahl fiel auf eine Lösung, die spezialisierte Unternehmen aus dem Geschäftsbereich m-Buildings entwickelt haben. Was die „Ökologische Qualität durch Energieeffizienz“ anbetrifft, werden in dem Gebäude – gemessen an den Mindestanforderungen der EnEV – 25 % des Wärmebedarfs, 45 % des Kühlbedarfs und 60 % des Bedarfs an elektrischer Energie für die Beleuchtung eingespart.
nach oben
m-Agrobusiness
Die deutsche Tochter eines europäischen Handelsunternehmens ist spezialisiert auf den Vertrieb von hochwertigen Topfpflanzen. Zentrale Schnittstelle der angebotenen Dienstleistungskette ist die komplette logistische Abwicklung der Pflanzen, angefangen bei einzelnen Gartenbaubetrieben bis hin zu den Vertriebskanälen der Groß- und Einzelhändler. Zum Transport werden Rollcontainer mit flexibel bestückbaren Fächerböden eingesetzt. Das Unternehmen suchte nach einem Weg, diese Container über die gesamte Vertriebskette hinweg fälschungssicher zu kennzeichnen. Im Geschäftsbereich m-Agrobusiness wurde eine passende Lösung erarbeitet: Unempfindliche RFID-Transponder werden bei der Produktion direkt in die Pflanzentöpfe eingebracht, sodass spezifische Daten wie Ursprung, Verkaufspreis, Herstellungsdatum etc. unmittelbar am Produkt hinzufügbar und abrufbar sind. Und zwar für alle Beteiligten wie Topfhersteller, Logistiker, Veredler, Großhändler und Gartenbauer.
m-Analytics
Ein Chemiepark in NRW: Für die Verantwortlichen ist es von großer Bedeutung, jederzeit zu wissen, wo sich wie viele Personen innerhalb des Produktionsbetriebes aufhalten. Gerade Produktionsbetriebe, die mit gefährlichen Stoffen arbeiten, benötigen einen genauen Blick auf ihre Mitarbeiter und deren momentanen Aufenthaltsort. Mittels aktiver Funktransponder wurde ein umfassendes Personenmonitoring zum Einsatz gebracht, das im Ernstfall hilft, Leben zu retten. Nur wenn man weiß, wie viele Personen sich an welchen Stellen der Produktion aufhalten, lassen sich Notfallpläne exakt und mit kühlem Kopf umsetzen. Positiver Nebeneffekt ist, dass die Mitarbeiter das System des Geschäftsbereiches m-Analytics schnell angenommen haben und sich seither während ihrer Arbeit sicherer fühlen.
m-Living-Assistants
Für eine große deutsche Hilfsorganisation entwickelte der Geschäftsbereich m-Living- Assistants eine „App“ für mobile Endgeräte wie das iPhone™. Es galt, eine ortsunabhängige Lösung zu finden, um den Service bei Notrufsituationen zu erweitern: Bedrohung, Notarztbedarf, Brandmeldung ... Ausgelöst per Einknopfbedienung, werden diese Notrufe an die Zentrale der Organisation gesendet, von wo aus weitere Schritte oder Alarmierungen in Gang gesetzt werden. Etwa zur Polizei, zum Notarzt, zur Feuerwehr. Mithilfe der „App“ lassen sich Bedrohungsszenarien fotografieren und so dokumentieren, der automatische Sprachmodus schreckt Angreifer ab, Geokoordinaten werden übermittelt, weitere Benachrichtigungen an Angehörige, Arbeitgeber etc. gehen heraus. Zudem ist es möglich, eigene Vitaldaten in einer geschützten Datenbank zu hinterlegen und mithilfe des Mobilfunks ein Ortungssystem für Demente, aber auch Schüler oder Kinder einzurichten.
nach oben