
Ausschreibung: Erstellung eines Weißbuches im Projekt m-Solutions-Center für den Geschäftsbereich m-Analytics
Der Mobile Communication Cluster (MCC e.V.) in Moers schreibt im Rahmen des vom Land NRW geförderten Projektes m-Solutions Center die Erstellung eines Weißbuches zum Thema „Mobile Kommunikationstechnologie in industriellen Umgebungen“ für den Geschäftsbereich m-Analytics aus.
Allgemeine Beschreibung zur Leistungsausführung:
Das Weißbuch „Mobile Kommunikationstechnologie in industriellen Umgebungen“ (m-Analytics) soll über den aktuellen Wissensstand auf dem Gebiet der Mobilen Radio Frequenz Technologie zu den Bereichen RFID-, Funksensormodule und mobile Endgeräte im industriellen Umfeld informieren.
Funklösungen zielen verstärkt in industrielle Arbeitsumgebungen. Es gilt, Informationen ortsunabhängig ohne Datenverlust aufzunehmen und auszuwerten. Kabelloses Messen, Steuern und Analysieren von Daten trägt erheblich dazu bei, Abläufe sicherer und effizienter zu gestalten, Personaleinsatz zu optimieren und im Ergebnis Kosten zu senken.
Im MCC bündeln Spezialisten im industriellen Umfeld ihr Fachwissen und entwickeln mobile oder kabellose Kommunikations-lösungen. Sie kommen in der gesamten Industrie ebenso zum Tragen wie in den speziellen Bereichen wie Chemie-, Pharma- oder Medizin- und Biotechnologie. Unzugängliche Arbeitsumgebungen wie Offshore oder explosionsgeschützte Bereiche wie Bergbau gehören ebenfalls zu den heutigen Anwendungen. Die Bereiche M2M und deren mobile Vernetzung werden immer stärker ausgebaut. Zum Einsatz kommen Technologien zur Kommunikation und Automatisierung wie ISM, passive und aktive Telemetrie- und Funkdatensysteme mit Sensortechnologie und Datenlogging, RFID (Radio Frequency Identifikation), GPS, GPRS, UMTS, HSDPA, mobile Endgeräte, SPS- und Host-Systeme sowie Datenbanken und Web-Portale zur Visualisierung und Archivierung. Auch zukunftsweisende Lösungen mittels „Apps“ auf iPhone, iPad oder Notebooks gehören zum Portfolio der im industriellen Bereich angesiedelten Unternehmen des MCC. Dabei sind diese innovativen Technologien und Systeme kombinierbar und durch den teilweise modularen Aufbau für jedes industrielle Einsatzfeld skalier- und anpassbar.
Das Weißbuch soll einen systematischen Überblick über Technologien zur Kommunikation in den genannten Bereichen und deren Produkten und Projekten sowie über konkrete Anwendungsgebiete und Marktpotenziale geben. Dabei soll das Weißbuch aufgrund der begrenzten Themenstellung nur eine Einstiegshilfe in diesen Themenbereich darstellen. Das Weißbuch soll im Ergebnis zur Unterstützung einer Verbreitung von Anwendungen in der mobilen Kommunikationstechnologie im Land NRW dienen.