mcc Imagetrailer
 

News

ILA 2012 - MCC am Gemeinschaftsstand des Landes NRW

Der Mobile Communication Cluster wird an der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung vom 11. bis 16. September 2012 in Berlin teilneh ... mehr

Ausschreibung: Erstellung eines Weißbuches im Projekt m-Solutions-Center für den Geschäftsbereich m-Analytics

Der Mobile Communication Cluster (MCC e.V.) in Moers schreibt im Rahmen des vom Land NRW geförderten Projektes m-Solutions Center die Erstel ... mehr

Der MCC in der Tagespresse

Aktueller Beitrag der NRZ zum Sich-Verlier-Schutz mehr

 
   

Innovativer durch mobile und funkbasierte Kommunikationslösungen

Funkgesteuerte Sensoren helfen in Gebäuden, Energie und Kosten zu senken. Drahtlose Anwendungen sparen kilometerlange Verdrahtungen in riesigen Gewächshäusern oder übertragen Informationen über Pflanzenwuchs zeitnah auf Rechner oder mobile Endgeräte. Produktionsabläufe werden mithilfe von Funktechnik transparenter und besser kontrollierbar. Insbesondere für ältere Menschen stellen mobile Kommunikationslösungen eine Lebenshilfe im Alltag dar, etwa in Form von in Echtzeit übertragenen Vitaldaten oder der automatisierten Nachbestellung von Medikamenten ...

Mobile oder drahtlose Kommunikationslösungen gewinnen in allen Bereichen unseres Lebens zunehmend an Bedeutung. Die Einsatzmöglichkeiten sind schier unendlich. Dabei haben funkbasierte Technologien schon lange nicht mehr nur den einen Zweck, auf lästige Kabel verzichten zu können. Vielmehr ermöglichen sie es, wirtschaftlicher, effizienter und sicherer zu arbeiten oder zu leben.

Dies gilt für das riesige Stahlwerk ebenso wie für ein Labor, einen Freizeitpark oder die Anlage für betreutes Wohnen.

Kostenlose Impulsberatung

Im „m-Solutions-Center“ bieten spezialisierte Unternehmen funkbasierte Lösungen für die Bereiche Gebäudeautomation, industrielle Anwendungen, Agrartechnik und assistiertes Wohnen und Leben an. Eingebettet in den Mobile Communication Cluster (MCC) fungiert das m-Solutions-Center als Kooperationsplattform für kleine und mittelständische Anbieter und als Anlaufstelle für Unternehmen oder Einrichtungen, die auf der Suche nach innovativen Informations- und Kommunikationstechnologien und Kooperationspartnern sind.

Profitieren Sie als technologiegetriebenes, innovationsbereites Unternehmen vom gebündelten Wissen des MCC und nutzen Sie unsere kostenlosen Impulsberatungen in Ihrem Hause. Je nach Fachrichtung besucht Sie einer unserer akkreditierten Fachleute, analysiert den Bedarf und die Einsatzmöglichkeiten neuer, mobiler oder drahtloser Technologien und gibt die entsprechenden Handlungsempfehlungen. Unsere weiterführenden Projektberatungen zielen dann auf die konkrete Umsetzung.

Lesen Sie mehr zu unserem Beratungsprogramm...

Über den MCC

Der „Mobile Communication Cluster“ (MCC) wurde 2003 von der wir4-Wirtschaftsförderung ins Leben gerufen. Ziel war es, die Region zu einem führenden Kompetenzzentrum für mobile Kommunikationstechnologien auszubauen. Heute dient der Cluster als Innovationsraum, um Trends und neue Technologien über Pilotanwendungen in nationale und europäische Märkte zu überführen.

Der MCC ist fester Bestandteil des Landesclusters IKT.NRW

Erfahren Sie mehr über den MCC ...